01/12/2023

Ein Riss geht durch Afrika

Auf dem Weg von Nairobi Richtung Südwesten Kenias (Dienstag, 23.8.2016) trafen  wir auf den großen Ostafrikanischen Graben.

Hier sollte ich mal Wikipedia zitieren, die können das grad besser als ich:

“Der Ostafrikanische Graben (engl. East African Rift System (EARS)) ist ein Teil des Großen Afrikanischen Grabenbruchs (Great Rift Valley). Letzterer erstreckt sich über rund 6000 km Länge von Syrien im Norden über das Jordantal und das Rote Meer bis zum Golf von Aden. Hier beginnt im Hochland von Äthiopien der Ostafrikanische Grabenbruch, ein kontinentaler Grabenbruch, dessen geologische Aktivität die höchsten Berge und die tiefsten Seen Afrikas entstehen ließ. Es durchzieht in zwei großen Ästen ganz Ostafrika bis Mosambik.”

Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ostafrikanischer_Graben, Zugriff am 24.8.2016

Das sieht gemalt so aus:


und in der Realität dann so, jedenfalls an jener kenianischen Stelle:

Beobachtet von Christine und Elizabeth, genannt Lizbeth, die uns auf dieser Tour begleitet hat.

Im Südwesten Kenias findet man das Masai Mara Reservat, einen Naturpark mit sehr vielen Tieren. Wir waren in einer Art Zeltstadt untergebracht.

Das nahmen wir als Teil des Abenteuers, das wir hier erleben. Christine ging es gut dabei.(Mir auch).

Es folgen demnächst die Berichte aus dem Park.

%d Bloggern gefällt das: