05/10/2023

no day ticket, no dollars, no creditcard

Für heute hatten wir vor, die berühmte künstliche Palminsel Jumeira zu besichtigen, ein wenig unter Zeitdruck, da wir um 14.00 Uhr im Hotel auschecken mussten.

Alles war vermeintlich gut geplant. Der Weg dorthin war weit, aber einfach – mit Metro und Tram etwa eine Stunde Fahrt. Was wir nicht wussten: Man kann dort nicht einfach hinspazieren, sondern muss mit einer Privatbahn komplett bis zum Ende fahren. Dort darf man dann ein wenig spazieren gehen, um dann dann nonstop wieder zurück zufahren.

Nachdem wir also den Spaziergang streichen mussten – es geht einfach nicht zu Fuß – suchten wir die Privatbahn.

Das Ticket hätte uns 25 Dirham pro Person gekostet, etwa 8,50 €, kein Problem. Wir hatten außerdem unsere Tagesnetzkarte für Metro und Tram… die aber dort nicht gilt. Und wir hatten nur noch 12 Dirhams bei uns.

Aber während man in ganz Dubai selbst geringste Summen mit der Kreditkarte oder wenigstens in Dollar zahlen kann, geht dort das alles nicht. No day ticket, no dollars, no credit card.

Geld umtauschen ging dort auch nicht. Also war es aus mit diesem Plan.

Aber vielleicht erhaschen wir noch wenigstens einen Blick darauf??

 Genau dahinter liegt Palm Jumeira.
Alles klar?

Unsere Situation ist am besten beschrieben, wenn ich euch zeige, wo ich stand, als ich das Foto aufgenommen habe:

Nämlich in einem Parkhaus. No chance to leave this point in the desired direction.

Nun gut, dann sind wir eben mit Tram und Metro wieder zurück gefahren. Aber auch die Metrostationen sind sehenswert.


Die Metros sind nicht nur nicht schmutzig, es liegt kein Müll herum, keine Schmierereien an den Zügen oder Sitzen oder Fenstern…  Sie sind absolut sauber. Permanent wird dort geputzt. Und jeder hält sich an die Regeln.

Das ist schon nachdenkenswert.

Wir machen uns jetzt auf den Weg zum berühmten Gewürzviertel von Dubai. Hoffentlich gibt es dort keine Zugangsbeschränkungen.

%d Bloggern gefällt das: